Lädt
Neuigkeiten

Wir gründen eine Grundschule – was im letzten Jahr passiert ist

Genau ein Jahr ist es jetzt her. Am 05.11.2021 haben wir uns das erste Mal gemeinsam um ein Lagerfeuer gesetzt. Es gehörte Mut dazu, die jeweils eigenen Ideen und Wünsche laut auszusprechen. Vor acht teils fremden Menschen, die aber eine Vorstellung verbindet: Eine Fortsetzung zu schaffen für den Waldkindergarten, eine Schule, in der Kinder draußen frei lernen können. Wir saßen lange und es sprudelte.

Kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner, bei dem, was wir erreichen wollen?
Wie könnte das aussehen?
Was ist wem besonders wichtig?
Wer möchte sich wie und mit was beteiligen, wie gehen wir vor?

Fortan trafen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen. Entweder draußen ums Feuer oder an kalten Wintertagen coronakonform online: Wir planten, tauschten uns aus, fanden uns als Gruppe und strukturierten unser Vorgehen.

Nach einigen Recherchen zu Organisationsstrukturen und Rechtsformen durften wir am 18.03.2022 das erste Mal feierlich anstoßen: Wir unterschrieben das Gründungsprotokoll für den Verein “Naturschule Marburg e.V.“. Eine Grundlage für unsere Gründungsarbeit und der spätere Trägerverein der geplanten Schule.

Feierliches Anstoßen zur Gründung des Naturschule Marburg e.V.

Wir haben an einem Gründungsworkshop des BFAS (Bundesverband Freier Alternativschulen) teilgenommen, durften einen Workshoptag mit unseren Familien im Schlepptau auf dem Gelände des Marburger Waldhorts abhalten, haben uns auf der letzten internationalen Klimademo als Verein gezeigt, erste klitzekleine Spenden eingeworben, waren bei der Auftakttagung des Netzwerkes Draußenunterricht. Derzeit arbeiten wir intensiv am Konzept der Schule, das uns in seinen Details wichtig ist, und strecken unsere Fühler aktiv nach einem geeigneten Standort aus. Auch in die Entstehung des Logos und der ersten Seiten unserer Website sind viel Herzblut, Energie und einige Nachtschichten geflossen. Und nun ist es soweit, dass wir es in die Welt hinausrufen, dass wir es euch verkünden wollen:

Wir werden eine Naturschule in Marburg gründen!

Denn eine naturverbundene Schule für unsere im Waldkindergarten erprobten Draußenkinder, so etwas braucht Marburg und hat es noch nicht. Und das bei inzwischen ca. 120 Waldkindern in der Stadt und weiteren Familien, die ihre Kinder auch nach dem Schuleintritt weiterhin draußen, frei und in Bewegung sehen wollen.

Was steht konkret gerade an?

Zunächst gründen wir eine Grundschule für die Jahrgänge 1-6. Da aber Kontinuität eines unserer Anliegen ist, liegen bereits erste Pläne für eine direkt anschließende Erweiterung bis zur Jahrgangsstufe 10 in der Schublade. Derzeit hoffen wir, zum Schuljahr 24/25 mit einer kleinen altersgemischten Gruppe starten zu können. Damit das möglich wird, brauchen wir jede Mithilfe!

  • Du hast Tipps oder Ideen für ein naturnahes Gelände? Am Besten sogar mit einem Strom- und Wasseranschluss oder der Möglichkeit, das einzurichten? Platz für eine Jurte, Beete und Rückzugsorte wären schön. Ist das Gelände in Waldnähe? Noch besser!

  • Alternativschulen bekommen in den ersten drei Jahren keinerlei öffentliche Zuschüsse. Als Gründungsinitiative arbeiten wir ehrenamtlich, haben aber bereits jetzt schon Kosten. Wir brauchen also viele große, aber auch jeden kleinen Euro. Hier kannst du spenden oder Fördermitglied werden.

  • Wir sind auf der Suche nach naturbegeisterten Lehrkräften mit einem 2. Staatsexamen, die Lust haben, ihren zukünftigen Arbeitsort mitzugestalten.
Zurück nach oben
Datenschutz-Übersicht
Logo Naturschule Marburg

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.